Beschreibung
Auf den Punkt gebracht
Das LINSEIS L75 PT Quattro Dilatometer ist ein einzigartiges Instrument speziell für Kunden entwickelt, die große Mengen an Proben vermessen wollen.
Das Quattro Dilatometer ist mit vier separaten Messsensoren ausgestattet, die gleichzeitig entweder vier getrennte Proben auf einmal, oder drei getrennte Proben gegen einen Referenzstandard messen können. Dadurch ist die Produktivität des Quattro Dilatometers dreimal höher als die eines üblicherweise verwendeten Dual-Schubstangen Dilatometers.
Ein weiteres Merkmal des L75 PT Quattro ist der automatische Hebemechanismus der Öfen. Dies ermöglicht es dem Benutzer die neuen Proben bereits einzufügen, während der Ofen sich noch in der Abkühlphase befindet. Dadurch konnte der Probendurchsatz des Systems nochmals weiter erhöht werden.
Des Weiteren verwendet das Quattro Dilatometer einen einzigartigen Verstärker mit automatischer Nullstellung für alle vier Proben, sowie eine “manual push rod speed release” für jede Probe. Dadurch können alle vier Proben sehr einfach gewechselt und eine hohe Messgenauigkeit kann garantiert werden.
Unique Features
Vier separate Messsensoren fürgleichzeitige
Messung von bis zu vier Proben
Produktivität dreimal höher als
bei Dual-Schubstangen-Dilatometern
Automatischer Hebemechanismus der
Öfen für schnellen Probendurchsatz
Einzigartiger Verstärker mit
automatischer Nullstellung
für alle Proben
„Manual push rod speed release“
für einfachen Probenwechsel
Service-Hotline
+49 (0) 9287/880 0
Donnerstag von 8-16 Uhr erreichbar
und Freitag von 8-12 Uhr.
Wir sind für Sie da!
Spezifikationen
MODELL | DIL L75 PT QUATTRO* |
---|---|
Temperaturbereich: | -180°C … 500°C/700°C/1000°C RT … 1000°C/1400°C/1600°C/1750°C/2000°C/2400°C/2800°C |
Heiz-/Kühlraten: | 0.01 K/min … 50 K/min |
Probenhalter: | Quarz < 1100°C, Al2O3 <1750°C, Graphit |
Probenlänge: | max. 50 mm |
Probendurchmesser: | max. 7 mm |
Messbereich: | 500/5000 µm |
Auflösung: | 0.125 nm |
Atmosphäre: | reduzierend, oxidierend, inert, statisch/dynamisch |
Elektronik: | integriert |
Interface: | USB |
*Spezifikationen hängen von den Konfigurationen ab |
Öfen und Zubehör
Verfügbare Ofenoptionen:
- L75V 500LT -180°C bis +500°C
- L75V 700LT -180°C bis +700°C
- L75V 1000LT -180°C bis +1000°C
- L75V 1000 RT bis 1000°C
- L75V 1400 RT bis 1400°C
- L75V 1550 RT bis 1600°C
- L75V 1750 RT bis 1750°C
- L75V 2000 RT bis 2000°C
- L75V 2400 RT bis 2400°C
- L75V 2800 RT bis 2800°C
Zubehör:
- Geräte zur Probenpräparation
- Verschiedene Probenhalter (Größe, Material)
- Schublehre für manuelle oder Online-Eingabe der Probenlänge
- Verschiedene Gasboxen: manuell, halbautomatisch und MFC geregelt
- Software-Option Raten Kontrolliertes Sintern (RCS)
- Verschiedene Rotations- und Turbomolekular-Pumpen
- Möglichkeit des Betriebs unter 100% H2
- LN2-Kühlung
Software
Werte sichtbar und vergleichbar machen
- Glasübergang und Erweichungspunktbestimmung
- Automatische Erweichungspunktabschaltung, frei einstellbar (Systemschutz)
- Anzeige von absoluter oder relativer Schrumpfung oder Ausdehnung
- Darstellung und Berechnung von technischem / physikalischem Ausdehnungskoeffizienten
- Ratenkontrolliertes Sintern (Software-Option)
- Sinterprozessauswertung
- Dichtebestimmung
- Automatische Auswerteroutinen
- Systemkorrektur (Temperatur, Nullkurve, etc.)
- Automatischer Nullpunktabgleich
- Automatische Stempelanpressdruckregelung
- Echtzeit-Farbdarstellung
- Automatische und manuelle Skalierung
- Darstellung der Achsen frei wählbar (z. B. Temperatur (x-Achse) gegen Delta L (y-Achse))
- Mathematische Berechnungen (z. B. erste und zweite Ableitung)
- Abspeicherung kompletter Auswertungen
- Multitasking-Funktion
- Multi-User-Funktion
- Zoommöglichkeit verschiedener Kurvenausschnitte
- Beliebig viele Kurven können zum Vergleich übereinander geladen werden
- Online Help Menü
- Freie Beschriftungen
- EXCEL® und ASCII Export der Messdaten
- Datenglättung
- Nullkurven werden verrechnet
- Cursor-Funktion
- Statistische Kurvenauswertung (Mittelwertskurve mit Vertrauensintervall)
- Tabellarischer Ausdruck der Daten und Ausdehnungskoeffizienten
- Berechnung von Alpha Phys, Alpha Tech, relative Ausdehnung L/L0
- Kurvenarythmetik, Addition, Subtraktion, Multiplikation
Applikationen
Anwendungsbeispiel: Glaskeramik
Die Dilatometrie ist eine exzellente Methode zur Bestimmung des Ausdehnungskoeffizienten (CTE) und des Erweichungspunktes von Glaskeramik. Außer der absoluten Ausdehnung, der relativen Ausdehnung und des Ausdehnungskoeffizienten (CTE) kann gegen die Temperatur auch die erste Ableitung der Absolutausdehnung berechnet werden. Der O-Durchgang der Ableitung ist das Maximum der thermischen Ausdehnung und somit kann der Erweichungspunkt des Materials genau berechnet werden.
Anwendungsbeispiel: Keramik / Pulvermetallurgie
Im Produktionsprozess von High-Tech-Keramik ist es von großem Interesse, wenn der Sinterprozess simuliert werden kann. Mit dem optionalen Softwarepaket RCS (rate controlled sintering) ist es möglich, den Sintervorgang mit dem Dilatometer nach der Modelltheorie PALMOUR III zu steuern. Bei dieser Anwendung wird der Sinterprozess von ZrO2 so geregelt, dass eine Enddichte von 100% erreicht wird, da die Aufheizgeschwindigkeit in Abhängigkeit von der Dichte geregelt wird.
Bestens informiert