Beschreibung
Auf den Punkt gebracht
Das Linseis STA/TGA L86 ist ein äußerst anpassungsfähiges System für die thermische Analyse, das eine präzise Versuchssteuerung, zuverlässige Messgenauigkeit und eine intuitive Bedienung bietet. Es unterstützt verschiedene Analyseverfahren, darunter die Thermogravimetrische Analyse (TGA), die Thermische Differenzialanalyse (DTA) und die Differential Scanning Calorimetry (DSC). Außerdem unterstützt es die Simultane Thermische Analyse (STA), die kombinierte TG-DSC- oder TG-DTA-Messungen ermöglicht, sowie die Evolved Gas Analysis (EGA) und die Thermomechanische Analyse (TMA). Das modulare Design ermöglicht eine schnelle und einfache Anpassung an verschiedene analytische Aufgaben und gewährleistet maximale Flexibilität für unterschiedliche Anwendungen.

Neue Funktionen
So können wir Ihnen helfen
so schnell wie möglich

Software Verbesserungen
- Lex Bus Plug & Play: Unsere neueste Hardwareschnittstelle Lex Bus revolutioniert die Art und Weise, wie Daten innerhalb unserer Systeme kommuniziert werden.
Lex Bus ermöglicht die nahtlose und effiziente Integration neuer Hardware- und Software-Tools. - Verbesserte Ofensteuerung: Unsere neue und weiter verbesserte Ofensteuerung bietet eine präzisere Temperatursteuerung, die durch einen besseren Temperaturverlauf nach Ihren Wünschen und Anforderungen zu besseren Messergebnissen führt.
- Neue Software mit Benutzeroberfläche: Unsere Kommunikation ist jetzt noch stärker auf die Bedürfnisse unserer Kunden ausgerichtet, so dass Sie immer über den aktuellen Stand informiert sind und Unterstützung erhalten, wann immer sie benötigt wird.
- Prozesssicherheit: Wir haben unsere Software auf Prozesssicherheit optimiert, damit Ihre Daten jederzeit geschützt sind und ausfallsicher verarbeitet werden können.
- Fehlermeldungen und Fehlerbehebungen: Unser System erkennt automatisch Fehler und Bugs, die sofort dokumentiert und behoben werden, um die Ausfallzeiten zu minimieren.
- Automatische Updates und neue Funktionen: Unsere Software erhält regelmäßig automatische Updates, die nicht nur die Sicherheit verbessern, sondern auch ständig neue Funktionen bieten.
- Permanente Systemüberwachung: Unsere Software überwacht ständig die Systemparameter, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
- Vorbeugende Wartung und Problemerkennung: Unser Ansatz der vorbeugenden Wartung erkennt Probleme und Verschleiß, bevor sie Schäden verursachen können, und hält Ihr Gerät in Topform.
Linseis Labor Link
Mit Linseis Lab Link bieten wir eine integrierte Lösung zur Beseitigung von Unsicherheiten bei den Messergebnissen.
Durch den direkten Zugang zu unseren Anwendungsexperten über die Software erhalten Sie Ratschläge zum richtigen Messverfahren und zur Auswertung der Ergebnisse.
Diese direkte Kommunikation gewährleistet optimale Ergebnisse und maximiert die Effizienz Ihrer Messungen für eine genaue Analyse und Forschung sowie einen reibungslosen Prozessablauf.
Elektronisches Upgrade
Die neue Messelektronik bietet erhebliche Leistungsverbesserungen, inspiriert von der Architektur der „Linseis Digital Balance“.
Zu den Vorteilen dieser neuen digitalen Waagenarchitektur gehören:
- Minimierung der Drift: Sorgt für gleichbleibend hohe Präzision über lange Zeiträume hinweg.
- Verbesserte Auflösung: Einzigartige Sub-Mikrogramm-Auflösung.
- Höchste Genauigkeit: Verbessert die Zuverlässigkeit Ihrer Messergebnisse.
- Reproduzierbarkeit: Gewährleistet konsistente Ergebnisse bei wiederholten Messungen.
Verbesserungen im Design
Das neue Gerätedesign zeichnet sich durch ein elegantes Aluminiumgehäuse aus, das sowohl robust als auch ästhetisch ansprechend ist.
Die LED-Statusleiste bietet eine benutzerfreundliche Visualisierung wichtiger Informationen.
Ein Touchpanel ermöglicht eine intuitive Bedienung und trägt zu einem modernen Benutzererlebnis bei, das Komfort und Funktionalität vereint.
Das neue Gerätedesign konzentriert sich auf eine ergonomische Bedienung.
Neue Hardware-Funktionen:
- Tri-Couple DTA-Messsystem: DTA-Messsystem mit drei Thermoelementen für kleinste endo-/exotherme Effekte in inhomogenen Proben
- Ummanteltes DTA-Messsystem für korrosive Proben
- Patentierte „Forced Flow“-Methode: Ermöglicht einen erzwungenen Durchfluss durch Ihre TG oder TG-DTA.
Unser System ermöglicht einen erzwungenen Durchfluss durch die Probe, wobei bis zu 100 % des Reaktionsgases direkt der Probe zugeführt wird.
Diese neuartige Methode ermöglicht erstmals skalierbare Messungen, die eine präzise Analyse unter realen Bedingungen erlauben.
Unique Features




Hochauflösende DTA
(3 Thermoelemente)
Großer Temperaturbereich
Abgeschirmtes DTA
für korrosive
Anwendungen
Vakuum und kontrollierte Atmosphäre
Automatische Evakuierung
und Kalibrierung
Haben Sie Fragen? Wir sind nur einen Anruf entfernt!
+1 (609) 223 2070
+49 (0) 9287/880 0
Unser Service ist von Montag bis
Donnerstag von 8 bis 16 Uhr
und Freitag von 8 bis 12 Uhr verfügbar.
Wir sind für Sie da!
Spezifikationen
MODEL | STA/TGA L86 |
---|---|
Temperature range: | -150°C up to 500 / 700 / 1000°C RT up to 1000 / 1400 / 1600 / 1750 / 2000 / 2400°C |
Vacuum: | 10-2 mbar (depending on the vacuum pump) |
Pressure: | Up to 5 bar (optional) |
Heating speed: | 0.01 up to 100K/min |
Temperature precision: | 0.001°C |
TG | 1 | 2 | 3 |
---|---|---|---|
Resolution: | 0.01 μg | 0.02 μg | 0.1 μg |
Sample weight: | The scale can recognize the weight automatically | The scales can recognize the weight automatically | The scales can recognize the weight automatically |
Measuring range: | 5 g / +/- 2500 mg | 35 g / +/- 2500 mg | 100 g / +/- 2500 mg |
DSC | 1 | 2 | 3 |
---|---|---|---|
DSC sensors: | E /K / S / B / C (C = DTA only) | E /K / S / B / C (C = DTA only) | E /K / S / B / C (C = DTA only) |
DSC resolution: | 0.3 / 0.4 / 1 / 1.2 μW | 0.3 / 0.4 / 1 / 1.2 μW | 0.3 / 0.4 / 1 / 1.2 μW |
Calorimetry sensitivity: | ca. 4 / 6 / 17.6 / 22.5 μW | ca. 4 / 6 / 17.6 / 22.5 μW | ca. 4 / 6 / 17.6 / 22.5 μW |
DTA | 1 | 2 | 3 |
---|---|---|---|
DTA resolution: | 0.03 nV | 0.03 nV | 0.03 nV |
Sensitivity: | 1.5 μV / mW | 1.5 μV / mW | 1.5 μV / mW |
DTA measuring ranges: | 250 / 2500 μV | 250 / 2500 μV | 250 / 2500 μV |
Sensoren



Ofen Programm
TEMPERATURE | TYPE | ELEMENT | ATMOSPHERE | TC-TYPE |
---|---|---|---|---|
-70°C – 400°C | L81/24/RCF | Hanging only, Intracooler / Kanthal | inert, oxide, red, vac. | K |
-150°C – 500°C | L81/24/500 | Kanthal | inert, oxide, red, vac. | K |
-150°C – 700°C | L81/24/700 | Kanthal | inert, oxide, red, vac. | K |
-150°C – 1000°C | L81/24/1000 | Kanthal | inert, oxide, red, vac. | K |
RT – 1000°C | L81/20AC | SiC | inert, oxide, red, vac. | K |
RT – 1600°C | L81/20AC | SiC | inert, oxide, red, vac. | S |
RT – 1750°C | L81/250 | MoSi2 | inert, oxide, red, vac. | B |
RT – 2000°C | L81/20/G/2000 | graphite | inert, red, vac. | C |
RT – 2400°C | L81/20/G/2400 | graphite | inert, red, vac. | Pyrometer |
RT – 2800°C | L81/20/G/2800 | graphite | inert, red, vac.* | Pyrometer |
RT – 2400°C | L81/20/T | Tungsten | inert, red, vac.* | C |
RT – 1000°C | L81/200 | Glow igniter | inert, oxide, red, vac. | S/K |
*Limited temperature range |
Software
Werte sichtbar und vergleichbar machen
Alle thermoanalytischen Geräte von LINSEIS sind softwaregesteuert.
Die einzelnen Softwaremodule laufen ausschließlich unter Microsoft® Windows® Betriebssystemen.
Die komplette Software besteht aus 3 Modulen: Temperatursteuerung, Datenerfassung und Datenauswertung.
Die Windows®-Software enthält alle wesentlichen Funktionen zur Vorbereitung, Durchführung und Auswertung einer thermoanalytischen Messung.
Dank unserer Spezialisten und Anwendungsexperten konnte LINSEIS eine umfassende, leicht verständliche und benutzerfreundliche Software entwickeln.

Funktionen Software
- Für die Textbearbeitung geeignetes Programm
- Datensicherung im Falle eines Stromausfalls
- Thermoelement-Bruchschutz
- Wiederholung der Messungen mit minimaler
Parametereingabe - Auswertung der aktuellen Messung
- Kurvenvergleich mit bis zu 50 Kurven
- Speichern und Exportieren von Bewertungen
- Export und Import von ASCII-Daten
- Datenexport nach MS Excel
- Multi-Methoden-Analyse (DSC TG, TMA, DIL, etc.)
- Zoom-Funktion
- 1 und 2 Ableitung
- Kurvenarithmetik
- Statistisches Auswertungspaket
- Automatische Kalibrierung
- Optionale Kinetik und Lebensdauervorhersage
- Software-Pakete
TG-Merkmale:
- Massenänderung in % und mg
- Ratengesteuerter Massenverlust (RCML)
- Bewertung des Massenverlustes
- Bewertung der verbleibenden Masse
- „Hinweise zur dynamischen TGA-Messung“ (optionaler, kostenpflichtiger Service)
HDSC-Funktionen:
- Glasübergangstemperatur
- Komplexe Peak-Auswertung
- Mehrpunkt-Kalibrierung für die Probentemperatur
- Multi-Punkt-Kalibrierung für die Enthalpieänderung
- Cp-Kalibrierung für den Wärmestrom
- Signalgesteuerte Messmethoden
Messsystem
Das Softwarepaket LINSEIS Thermal Library ist eine Option für die bekannte, benutzerfreundliche Auswertesoftware LINSEIS Platinum, die in fast allen unseren Geräten integriert ist.
Mit der Thermal Library können Sie die kompletten Kurven in nur 1-2 Sekunden mit einer Datenbank vergleichen, die Tausende von Referenzen und Standardmaterialien enthält.

Multi-Instrument
Alle LINSEIS Instrumente DSC, DIL, STA, HFM, LFA, etc. können über eine Softwarevorlage gesteuert werden.
Mehrsprachig
Unsere Software ist in vielen verschiedenen, vom Benutzer austauschbaren Sprachen erhältlich, wie z.B.: Englisch, Spanisch, Französisch, Deutsch, Chinesisch, Koreanisch, Japanisch, usw.
Bericht-Generator
Bequeme Vorlagenauswahl für die Erstellung individueller Messberichte.
Multi-User
Der Administrator kann verschiedene Benutzerebenen mit unterschiedlichen Rechten zur Bedienung des Geräts einrichten.
Eine optionale Protokolldatei ist ebenfalls verfügbar.
Kinetische Software
Kinetische Analyse von DSC-, DTA- und TGA-Daten zur Untersuchung des thermischen Verhaltens von Rohstoffen und Produkten.
Datenbank
Die moderne Datenbank ermöglicht eine einfache Datenverwaltung mit bis zu 1000 Datensätzen.
Gut informiert