DSC kann ein Instrument zur Analyse von Arzneimitteln im Hinblick auf Qualitätskontrolle, Forschung und Entwicklung sowie Produktcharakterisierung sein.
Neben der Zusammensetzung eines Arzneimittels ist seine genaue Kristallstruktur und -phase wichtig und wird durch Patente beschrieben. Kleine Veränderungen der Luftfeuchtigkeit und Zusammensetzung können die Struktur beeinflussen und zu einem anderen Produkt mit unterschiedlicher Wirkungsweise werden.

In diesem Beispiel wurde Sorbit, ein synthetischer C-6-Zuckeralkohol, der häufig als Zuckerersatz in Süßwaren, Diätprodukten und als Trägersubstanz für Arzneimittel verwendet wird, mittels Chip-DSC 10 mit Quenchkühler untersucht.
Der Zweck der Messung bestand darin, den Einfluss des Feuchtigkeitsgrades auf die Struktur des Produkts aufzuzeigen.
Zwei Proben, eine mit 5,4 % Wassergehalt und eine wasserfreie Probe wurden von -70 °C bis +50 °C gemessen. Es ist zu erkennen, dass die Glasübergangstemperatur von wasserfreiem Sorbit (blaue Kurve) bei -3,9 °C auf -28,7 °C sinkt, wenn die Probe 5,4 % Wasser enthält (rote Kurve).
Dies kann auch die Kristallstruktur des Festkörpers beeinflussen und kann für die Lagerbedingungen wichtig sein.