Wärmeleitfähigkeit von porösen Kohlenstoffmaterialien

Table of Contents

Fortschritte und Perspektiven für energieeffiziente Anwendungen

Bedeutung der Energieeffizienz und Rolle poröser Kohlenstoffmaterialien

Die zunehmende globale Konzentration auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz hat einen starken Einfluss auf die Entwicklungen in der Materialwissenschaft, besonders im Bereich der thermischen Isolation.

In industriellen und kommerziellen Anwendungen wird effiziente Wärmedämmung zunehmend kritisch, um Energieverluste zu minimieren, Betriebskosten zu senken und umweltrechtliche Vorgaben zu erfüllen.

Dieser Bedarf hat zu intensiver Forschung und Entwicklung von Materialien mit herausragenden Isolationseigenschaften geführt.

Poröse Kohlenstoffmaterialien, insbesondere Kohlenstoff-Aerogele, stehen dabei im Fokus der aktuellen Forschung. Diese Materialien zeichnen sich durch eine extrem niedrige Wärmeleitfähigkeit aus, die vor allem auf ihre poröse Struktur und ihre geringe Rohdichte zurückzuführen ist.

Die einzigartige Mikrostruktur dieser Aerogele – bestehend aus einem Netzwerk aus Kohlenstoffnanopartikeln, das zu über 90% aus Luft besteht – ist der Schlüssel zu ihrer hervorragenden Isolationsleistung.

Wissenschaftliche Grundlagen der thermischen Isolationseigenschaften poröser Koh-lenstoffmaterialien

  • Poröse Struktur: Kohlenstoff-Aerogele weisen eine Struktur auf, die reich an winzigen Poren ist. Diese Poren wirken als thermische Barrieren und unterbrechen den Wärmefluss durch das Material effektiv. Die hohe Porosität verlängert die Wärmeflusswege und reduziert die Wärmeübertragung erheblich. Moderne Messtechniken wie die Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption werden genutzt, um die Porengröße und Verteilung genau zu bestimmen, was für die Optimierung der Isolationseigenschaften entscheidend ist.
  • Geringe Rohdichte: Die geringe Dichte von Kohlenstoff-Aerogelen ist ein weiterer entscheidender Faktor für ihre niedrige Wärmeleitfähigkeit. Eine niedrigere Dichte bedeutet hier weniger feste Materie für den Wärmetransport und mehr luftgefüllte Räume, welche die Wärme schlecht leiten. Das macht Aerogele zu ausgezeichneten Isolatoren, die in vielen industriellen Anwendungen eingesetzt werden können, wo traditionelle Materialien zu schwer oder zu ineffizient sind.

Potenzielle Anwendungen und Vorteile in industriellen und kommerziellen Bereichen

  • Bauwesen und Architektur: In der Bauindustrie können Kohlenstoff-Aerogele zur Verbesserung der Wärmedämmung von Gebäuden eingesetzt werden, was zu signifikanten Energieeinsparungen und verbessertem Komfort führt.
  • Luft- und Raumfahrt: In der Luft- und Raumfahrtindustrie können diese leichten Materialien zur Isolation gegen extreme Außentemperaturen verwendet werden, ohne die Belastung durch zusätzliches Gewicht zu erhöhen.
  • Energiespeichersysteme: Kohlenstoff-Aerogele können auch in Energiespeichersystemen genutzt werden, um thermische Stabilität zu gewährleisten und Energieverluste zu minimieren. Darüber hinaus sind Kohlenstoff-Aerogele aufgrund ihrer hohen Oberflächenaktivität und Leitfähigkeit vielversprechende Kandidaten für Batterieanwendungen, insbesondere in Superkondensatoren.


Die Weiterentwicklung von porösen Kohlenstoffmaterialien könnte erhebliche Auswirkungen auf die Energieeffizienz in einer Vielzahl von Branchen haben. Forschung in diesem Bereich bleibt daher von kritischer Bedeutung, um neue Synthesewege, Verbesserungen der Materialeigenschaften und innovative Anwendungen zu entdecken.

Grundlagen der Wärmeleitfähigkeit in porösen Kohlenstoffmaterialien

Die Wärmeleitfähigkeit ist eine zentrale physikalische Eigenschaft, die beschreibt, wie effizient Wärme durch ein Material transportiert wird. Bei porösen Kohlenstoffmaterialien wird diese Eigenschaft durch eine Kombination von strukturellen und materiellen Faktoren beeinflusst, die sich aus den spezifischen Charakteristiken des Kohlenstoffs und seiner Mikrostruktur ergeben:

  • Intrinsische Wärmeleitfähigkeit des Feststoffs: Kohlenstoff, in seinen verschiedenen Formen, zeigt eine hohe Wärmeleitfähigkeit, die besonders in Graphit und anderen graphitähnlichen Strukturen ausgeprägt ist. In porösen Strukturen, wie Aerogelen, wird diese Eigenschaft durch die hohe Porenrate und die dadurch bedingte Unterbrechung der Wärmeleitpfade stark reduziert.

  • Porosität und Rohdichte: Poröse Materialien wie Kohlenstoff-Aerogele besitzen eine hohe Porosität, oft über 90%, was zu einer sehr niedrigen Rohdichte führt. Die vielen luftgefüllten Poren unterbrechen den Pfad, den Wärme durch das Material nehmen kann, was zu einer erheblichen Verringerung der effektiven Wärmeleitfähigkeit führt. Diese Poren wirken als thermische Isolatoren, da die Luft in den Poren eine deutlich geringere Wärmeleitfähigkeit als der feste Kohlenstoff besitzt.

  • Wärmeleitfähigkeit der Gasphase in den Poren: In den meisten porösen Kohlenstoffmaterialien ist die Wärmeleitfähigkeit der Luft in den Poren ein entscheidender Faktor. Luft hat eine sehr niedrige Wärmeleitfähigkeit, die etwa bei 0,024 W/m∙K liegt, im Vergleich dazu hat reines Graphit bei Raumtemperatur eine Wärmeleitfähigkeit von etwa 120 bis 150 W/m∙K Dies führt dazu, dass die Anwesenheit von Luft in den Poren die Gesamtwärmeleitfähigkeit des Materials erheblich senkt.

  • Feuchtegehalt: Wasser hat eine höhere Wärmeleitfähigkeit als Luft (etwa 0,6 W/m∙K), und seine Anwesenheit in den Poren kann daher die Wärmeleitfähigkeit des Materials erhöhen.

  • Temperatur: Die Wärmeleitfähigkeit ist maßgeblich abhängig von der Temperatur. Graphit zeigt bis Raumtemperazur typischerweise ansteigende Werte und anschließend abfallende Tendenzen. Die poröse Struktur kann dieses Verhalten beeinflussen.

Zusammenfassend wird die Wärmeleitfähigkeit in porösen Kohlenstoffmaterialien durch eine Kombination aus materiellen Eigenschaften des Kohlenstoffs und den geometrischen sowie physikalischen Eigenschaften der Porenstruktur bestimmt. Die Kontrolle dieser Faktoren ist entscheidend für die Entwicklung und Anwendung dieser Materialien in Bereichen, die von der Isolation bis hin zur Wärmeableitung reichen.

Grundlagen der Wärmeleitfähigkeit in porösen Kohlenstoffmaterialien

Die Wärmeleitfähigkeit poröser Kohlenstoffmaterialien anzupassen, ist für viele Anwendungen von zentraler Bedeutung, insbesondere wenn eine Balance zwischen Isolationseffizienz und thermischer Managementfähigkeit erforderlich ist. Folgende Ansätze sind zentral für die Optimierung der thermischen Eigenschaften dieser Materialien:

  • Veränderung der intrinsischen Wärmeleitfähigkeit durch Materialmodifikationen:
    Die intrinsische Wärmeleitfähigkeit des Kohlenstoffs als Basismaterial kann durch Modifikationen wie Graphitisierung oder Dotierung mit anderen Elementen erhöht werden, wodurch die Elektronenstruktur und damit die phononische und elektronische Wärmeleitung des Materials modifiziert wird. Dies bietet eine gezielte Anpassung der thermischen Eigenschaften je nach gewünschter Anwendung.

  • Anpassung der Porosität durch Veränderung der Herstellungsprozesse:
    Durch die Anwendung von Druck während der Herstellung von Aerogelen beispielsweise kann das Porenvolumen reduziert und somit die Rohdichte erhöht werden, was zu einer verbesserten Wärmeleitfähigkeit führt. Die Vergrößerung der Poren wiederum wird zu einer niedrigeren Wärmeleitfähigkeit führen.

  • Optimierung der Gasphase in den Poren:
    Durch Füllung der Poren mit Gasen mit höherer Wärmeleitfähigkeit als Luft, wie z.B. Helium, kann die Wärmeleitfähigkeit der Gasphase und somit die Gesamtwärmeleitfähigkeit erhöht werden. Um die Wärmeleitfähigkeit im Vergleich zur Performance in Luft weiter abzusenken, kann beispielsweise Argon als Poren-Atmosphäre genutzt werden, da Argon eine geringere Wärmeleitfähigkeit als Luft aufweist. Eine weitere Methode ist die Evakuierung der Poren, um gänzlich den Beitrag der Gasphase zur Wärmeleitung zu eliminieren. Dies kann in Anwendungen nützlich sein, wo extrem niedrige Wärmeleitfähigkeiten erforderlich sind.

Diese Optimierungsansätze erfordern eine sorgfältige Abwägung der Materialcharakteristika und der gewünschten thermischen Performance. Die Anwendung dieser Techniken ermöglicht die Entwicklung von Kohlenstoffmaterialien, die maßgeschneidert für spezifische industrielle Anforderungen sind, von hocheffizienter thermischer Isolation bis hin zu gezieltem Wärmemanagement.

Messtechniken zur Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit

Je nach Anwendung, Temperaturbereich und Porengröße kommen verschiedene Techniken zur Ermittlung der Wärmeleitfähigkeit in Frage. Linseis bietet hier ein übersichtliches Portfolio an, welches für die Charakterisierung von porösen Kohlenstoffmaterialien geeignet ist.

  • Transient Hot Bridge (THB): Die Wärmeleitfähigkeit kann mit der auf dem Heizdraht-Verfahren basierenden Methode einfach und schnell im Temperaturbereich von -150 °C bis +700 °C mit den erhältlichen Sensoren bestimmt werden.
  • Laser Flash Analyzer (LFA): Das universelle Messverfahren des LFA ermöglicht es die Charakterisierung von porösen Kohlenstoffmaterialien bis zu extremen Temperaturen von bis zu +2800 °C. Ebenfalls ist die Variation der Umgebungsbedingung und damit die Untersuchung der Temperatur-/Wärmeleitfähigkeit in Abhängigkeit des Gases in den Poren möglich.
  • Heat Flow Meter (HFM): Für die Analyse im kleineren Temperaturbereich der Isolationsmaterialien kann auch das Plattenverfahren des HFM genutzt werden, welches eine sehr genaue Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit bis zu maximal +90 °C ermöglicht.

Auswirkungen der Porosität auf die elektrochemischen Eigenschaften

Die Porosität von Kohlenstoffmaterialien ist nicht nur ein Schlüsselfaktor für ihre thermischen Eigenschaften, sondern auch für ihre Funktion in elektrochemischen Anwendungen. Die große Oberfläche und die hohe Porosität ermöglichen eine verbesserte Interaktion zwischen den aktiven Materialien und den Elektrolyten in Batterien und Superkondensatoren:

  • Verbesserung der Ionendiffusion: In Superkondensatoren und Batterien erleichtert eine hohe Porosität die Diffusion von Ionen durch das Elektrodenmaterial. Dies führt zu schnelleren Lade- und Entladezyklen und kann die Leistungsdichte der Geräte verbessern.

  • Erhöhte Kapazität und Energieeffizienz: Die erhöhte spezifische Oberfläche, die durch hohe Porosität bereitgestellt wird, ermöglicht eine größere Aktivierungszahl von Elektrolyt-Ionen, was direkt die elektrochemische Kapazität und Energieeffizienz verbessert.

  • Optimierung der Porenstruktur: Die gezielte Kontrolle der Porengröße und -verteilung kann die elektrochemische Leistung weiter optimieren. Fein abgestimmte Mikroporen erhöhen die Oberflächenreaktionen, während Mesoporen die Massentransporteigenschaften unterstützen, was insbesondere bei der kapazitiven Entsalzung und in Energiespeicheranwendungen von Bedeutung ist.

Eine tiefere Erforschung und Optimierung der Porenstruktur ermöglicht es die Leistungsfähigkeit dieser innovativen Materialien weiter zu steigern.

Messtechniken zur Bestimmung der Porosität

Die genaue Charakterisierung der Porosität von porösen Kohlenstoffmaterialien ist entscheidend, um ihre thermischen und elektrochemischen Eigenschaften vollständig zu verstehen und gezielt optimieren zu können. Die Porosität beeinflusst direkt die Wärme- und Massentransferprozesse innerhalb des Materials. Verschiedene Messtechniken bieten detaillierte Einblicke in die Porenstruktur:

  • Stickstoffadsorption (BET-Methode): Diese Technik misst die Menge an Stickstoff, die bei niedrigen Temperaturen an der Oberfläche des Materials adsorbiert wird. Die resultierenden Isothermen ermöglichen die Berechnung der spezifischen Oberfläche und liefern Informationen über das Gesamtporenvolumen sowie die Porengrößenverteilung. Insbesondere bei Kohlenstoff-Aerogelen kann die BET-Methode die extrem hohen Oberflächenbereiche erfassen, die für ihre niedrige Wärmeleitfähigkeit und hervorragende elektrochemische Aktivität verantwortlich sind.

  • Elektronenmikroskopie: Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) und Rasterelektronenmikroskopie (REM) sind essentiell für die direkte Visualisierung der mikro- und nanostrukturierten Poren. Diese Methoden ermöglichen die Betrachtung der Morphologie und Homogenität der Porenverteilung auf sehr kleinem Maßstab.

  • Quecksilberporosimetrie: Durch das Einpressen von Quecksilber unter variierendem Druck in das Porennetzwerk des Materials können Informationen über das zugängliche Porenvolumen und die Porengrößenverteilung gewonnen werden. Diese Methode ist besonders nützlich für Materialien mit größeren Poren und bietet Einblicke, die bei anderen Techniken möglicherweise nicht erfasst werden.

  • Pyknometrie: Diese Methode bestimmt die wahre Dichte des Feststoffmaterials und vergleicht sie mit der scheinbaren Dichte des porösen Netzwerks. Daraus lässt sich die Porosität berechnen. Die Pyknometrie ist entscheidend für die Bestimmung der Rohdichte von Kohlenstoff-Aerogelen und anderen porösen Strukturen, welche die Wärmeleitfähigkeit maßgeblich beeinflusst.

Schlussfolgerungen und Ausblick

Poröse Kohlenstoffmaterialien wie Kohlenstoff-Aerogele repräsentieren einen herausragenden Fortschritt in der Materialwissenschaft, insbesondere aufgrund ihrer ausgezeichneten thermischen und elektrochemischen Eigenschaften. Diese Materialien bieten nicht nur Potenzial für verbesserte Energieeffizienz in einer Vielzahl von Anwendungen, sondern auch für die Entwicklung neuer Technologien, die von Umweltschutz und Nachhaltigkeit geprägt sind.

Erweiterung der Anwendungsbereiche: Neben der Verwendung in der Wärmeisolierung und in elektrochemischen Anwendungen wie Batterien und Superkondensatoren könnten poröse Kohlenstoffmaterialien auch in der Medizintechnik, in der Wasserreinigung und in der Sensorik neue Einsatzgebiete finden. Ihre poröse Struktur könnte beispielsweise zur Entwicklung von hochsensitiven Biosensoren oder für effiziente Filtersysteme zur Entfernung von Schadstoffen oder Pathogenen aus Wasser und Luft genutzt werden.

Weiterentwicklung der Materialsynthese: Die Synthese von porösen Kohlenstoffmaterialien ist ein entscheidendes Forschungsfeld, das ständig weiterentwickelt wird. Neue Syntheseverfahren, die kosteneffizienter sind und umweltfreundlichere Ausgangsmaterialien verwenden, könnten die Verbreitung und Anwendung dieser Materialien signifikant erhöhen. Innovative Ansätze wie die Nutzung von Biomasse als Kohlenstoffquelle oder die Entwicklung von umweltfreundlichen Lösungsmitteln und Katalysatoren zur Steuerung der Porenbildung könnten die Produktionskosten senken und die Umweltauswirkungen minimieren.

Charakterisierung und maßgeschneiderte Materialdesigns: Die fortlaufende Verbesserung analytischer Techniken wird es ermöglichen, die Eigenschaften von porösen Kohlenstoffmaterialien noch genauer zu bestimmen und zu optimieren. Fortschritte in der Mikroskopie und Spektroskopie können helfen, die Porenstruktur und die chemische Zusammensetzung auf molekularer Ebene zu verstehen. Dieses Wissen kann dazu genutzt werden, Materialien mit maßgeschneiderten Porengrößen, spezifischen Oberflächenbereichen und gezielt eingestellten Wärmeleitfähigkeiten zu entwickeln, um sie für spezifische industrielle Anwendungen zu optimieren.

Poröse Kohlenstoffmaterialien stellen eine vielversprechende Lösung für die Steigerung der Energieeffizienz in zahlreichen Anwendungsbereichen dar. Durch fortlaufende Forschung und Entwicklung in diesem Bereich ist zu erwarten, dass sich die Eigenschaften dieser Materialien weiter verbessern lassen, was sie zu einem Schlüssel für zukünftige Energiesparmaßnahmen machen könnte.

Ihnen hat der Beitrag gefallen?

Oder haben Sie noch Fragen? Melden Sie sich gerne!

+49 9287 / 880 – 0

Artikel, die Ihnen auch gefallen könnten